Mit Mut, Kreativität & Verantwortung gemeinsam eine wünschenswerte Zukunft gestalten.
|
Um die Entwicklung staatlicher Infrastrukturen kompetent und zeitgemäß anzugehen, braucht es politische Institutionen und Prozesse, die sich Richtung Gesellschaft öffnen. Deshalb setzen wir uns für eine lebendige und ko-kreative Arbeitskultur im gesamten Politikzyklus ein, die allen Beteiligten innovative Handlungsoptionen eröffnet, um ein evidenzbasiertes, wirkungsorientiertes und vorausschauendes Regierungs- und Verwaltungshandeln zu fördern.
|
Aktuelles
Öffentliches Gestalten - Onlineversion & Methodenbox ab sofort hier aufrufbar! 5.6.2023 Podiumsdiskussion zur Enquete „Die Wiener Demokratie im Wandel?! mit dem amtsführenden Stadtrats für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal Jürgen Czernohorszky >> zur Anmeldung 15.6.2023 Creative Bureaucracy Festival Academy #UnlockingBureaucracy kuratiert mit Center for Public-Private Innovation, Dark Matter Labs und Center for Complexity, Radialsystem Berlin >> zur Anmeldung 16.-18.6.2023 Designing Planetarity - Horizon 2045 und 10x100 Retreat in Kooperation mit Center for Complexity und Drake Matter Labs, Diversity Lab Berlin >> auf Einladung |
Entstehung
Im Oktober 2015 fand das erste GovLab auf dem Gelände von ExRotaprint im Berliner Stadtteil Wedding statt - einem Ort, an dem sich prototypisch gesellschaftliche Mitwirkung und Kreativität verbinden. Die Veranstaltung wurde durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung, der Robert-Bosch-Stiftung und den Einsatz vieler Unterstützer*innen ermöglicht. Die Videovorträge können weiterhin auf unserem Youtube Channel gesehen werden. |
Mapping unserer Kooperationen im deutschsprachigen Raum:
|
Inspirieren
Mutige Menschen und gelungene Projekte inspirieren unsere Arbeit, wir zeigen anhand von Projekten wie durch neue Denk- und Arbeitsweisen Innovationen im öffentlichen Sektor entstehen. |
„Ich fand es sehr inspirierend ein Thema gemeinsam - mit viel Offenheit und Vertrauen - zu bearbeiten. |
„Sehr effektiv und definitiv anders als bisherige Abteilungssitzungen..." |
„Konzeptionelle Ideen niedrigschwellig zu testen hat viel Potential – bevor die IT-Abteilung sagt, was falsch oder richtig ist.“ |
KontaktPolitics for Tomorrow
c/o nextlearning e . V. Dresdener Str. 119, D-10999 Berlin Telefon: +49 30 22397795 Email: hello at politicsfortomorrow.de |
Impressum
Datenschutzerklärung
|
Bleiben Sie auf dem Laufenden:© 2022, Politics for Tomorrow
|