Mit Mut, Kreativität & Verantwortung gemeinsam eine wünschenswerte Zukunft gestalten.
|
Um die Entwicklung staatlicher Infrastrukturen kompetent und zeitgemäß anzugehen, braucht es politische Institutionen und Prozesse, die sich Richtung Gesellschaft öffnen. Deshalb setzen wir uns für eine lebendige und ko-kreative Arbeitskultur im gesamten Politikzyklus ein, die allen Beteiligten innovative Handlungsoptionen eröffnet, um ein evidenzbasiertes, wirkungsorientiertes und vorausschauendes Regierungs- und Verwaltungshandeln zu fördern.
|
Aktuelles
Support for Ukrainians in Berlin °°° Tickets for Creative Bureaucracy Festival 2.6.2022 12.05.2022 Just Transition: Where is the European car industry heading, workshop concept and moderation for the conference organised by Next Economy Lab & partners 28.04.2022 Smart City-Forum II: Maßnahmen und Aktionen In Kooperation mit der Berliner Senatskanzlei und dem CityLAB Berlin -> zur Anmeldung 27.04.2022 Think Tank School: Workshop zu "Policy Projects: Problem & Stakeholder Analysis" organisiert von DGAP e.V. und MERICS |
Entstehung
Im Oktober 2015 fand das erste GovLab auf dem Gelände von ExRotaprint im Berliner Stadtteil Wedding statt - einem Ort, an dem sich prototypisch gesellschaftliche Mitwirkung und Kreativität verbinden. Die Veranstaltung wurde durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung, der Robert-Bosch-Stiftung und den Einsatz vieler Unterstützer*innen ermöglicht. Die Videovorträge können weiterhin auf unserem Youtube Channel gesehen werden. |
Innovatives Arbeiten in Politik und Verwaltung
• inspirieren, umsetzen und vernetzen •
... weil unsere öffentlichen Systeme, Prozesse und Organisationen
mit Herausforderungen konfrontiert sind, die sich nur gemeinsam
- mit Kreativität, Empathie und Vielfalt - bewältigen lassen.
mit Herausforderungen konfrontiert sind, die sich nur gemeinsam
- mit Kreativität, Empathie und Vielfalt - bewältigen lassen.
Mapping unserer Kooperationen im deutschsprachigen Raum:
|