Creative Bureaucracy
Festival Academy
2. Juni 2022
Kürzlich hat der Weltklimarat IPCC verdeutlicht, dass eine nachhaltige Entwicklung nur erreichbar ist, wenn die Emissionen in allen Sektoren sofort gesenkt werden. Innerhalb planetarer Grenzen zu leben und für nächste Generationen zu sorgen, bedeutet eine Reihe von Paradigmenwechseln anzuschieben - jetzt.
Anstatt die Aufgabe dieser tiefgreifenden Umgestaltung denjenigen zu überlassen, die von Polarisierung und Destruktion profitiert haben, sollten alle Menschen, die sich aktiv am Aufbau einer gerechten und regenerativen Zukunft beteiligen möchten, auch die Möglichkeit bekommen dies zu tun. Wenn kreative Bürokratie unsere Handlungsfähigkeit stärkt, können wir die Art und Weise, wie wir uns ernähren, mit Energie versorgen oder bewegen, grundlegend verändern. |
Beim Creative Bureaucracy Festival am 2. Juni in Berlin haben wir in Kooperation mit Dark Matter Labs und vielen inspirierenden Partner eröffnen wir in vier Academy Sessions einen kollektiven Arbeitsraum für Experimente, gegenseitiges Lernen und die Erweiterung unserer Perspektiven.
Wie können gesellschaftliche Transformationsprozesse demokratisiert werden? Was kann in den nächsten 100 Tagen im eigenen Arbeitsumfeld verändert werden? Seit 2018 widmet sich die CBF-Akademie der Frage, "WIE" wir gemeinsam eine bessere öffentliche Zukunft gestalten können. Unser praxisnahes Umfeld heißt alle willkommen, die sich für einen zukunftsfähigen öffentlichen Sektor einsetzen und Systeme mit und für die Gesellschaft verändern wollen. Die Dokumentation finden Sie als PDF in den Session-Links. |
#DemocratisingTransformation
Creative Bureaucracy Festival Academy Programm
Transformation demokratisieren - PARADIGMENWECHSEL LOKAL ERMÖGLICHEN02.06.2022, 10 - 11:30 Uhr CEST // DEUTSCH
Mit Kurzimpulsen von
|
Transformation demokratisieren - PARADIGMENWECHSEL LOKAL ERMÖGLICHEN
Kreative Bürokrat:innen sind in der Lage transformative Maßnahmen wie klimaneutrales Leben oder neue Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Technologie zu ermöglichen. Wie können wir dieses Potenzial breit freisetzen? Welche Wandelprozesse sind auf lokaler Ebene notwendig, um grundlegende Veränderungen ermutigen und neue Strukturen zu schaffen? Dieser interaktive Workshop wird gehostet von Caroline Paulick-Thiel / Politics for Tomorrow und moderiert von Anne Kruse / CityLAB Berlin, Christian Hansen / Donut Berlin, Henrike Arlt / Politics for Tomorrow, Niklas Kossow / CityLAB Berlin und Philip Hector / Politics for Tomorrow |
Transformation demokratisieren - TRANSFORMATIVES HANDELN REGULIEREN
02.06.2022, 12 - 13:30 Uhr CEST // DEUTSCH
Mit Kurzimpulsen von
|
Regulierung ist nicht nur ein Mittel zur Kontrolle, sondern kann Potentialentfaltung katalysieren. Welche Ansätze werden für systemische Veränderungen unter Berücksichtigung sozialer Robustheit und notwendiger Geschwindigkeit benötigt? Was ist entscheidend, um komplexe dynamische Systeme zu regulieren? Und wie kann dabei unsere Handlungsfähigkeit gestärkt werden?
Dieser interaktive Workshop wird gehostet von Caroline Paulick-Thiel / Politics for Tomorrow und moderiert von Benjamin Jadkowski / Digital Service Germany, Jakob Häusermann / Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), Oliver Rack / Open Government Netzwerk, Rojda Tosun / Public Legal Design und Susanne Bruch / work forward GmbH |
Democratising Transformation - FINANCING INFRASTRUCTURE TRANSITIONS
02.06.2022, 2 - 3:30 pm CEST // ENGLISH
With short inputs by
|
We look at a future that requires massive public investment. What is needed to create a balanced approach between public and private capital for financing infrastructure transitions? How can this once in a lifetime situation be used to democratise the great transformation instead of monopolising it?
This interactive workshop is hosted by Indy Johar / Dark Matter Labs and moderated by Bernadette Zimmermann / European Forum Alpbach, Hoa-Binh Adjemian / Directorate-General for European Neighbourhood Policy and Enlargement Negotiations, Maciek Jastrzebiec-Pyszynski & Elahe Rajabiani / EU Policy Lab, Joint Research Centre and Winfried Kneip / Love Politics |
Democratising Transformation - SPURRING LEARNING AT PLANETARY SCALE02.06.2022, 4 - 5:30 pm CEST // ENGLISH
With short inputs by
|
From crisis response to long term risk management - how can good practices be provided broadly for establishing new relationships to energy and resources in order to care for future generations? How can systemic capabilities be evaluated between state and society? And what would support the co-creation of new standards and routines at these intersections?
This interactive workshop is hosted by Indy Johar / Dark Matter Labs and moderated by Anir Chowdhury / a2i Program, Government of Bangladesh, Giulio Quaggiotto / United Nations Development Programme, Niels Jakobsen / Danish National Center for Public-Private Innovation, Rubina Zern-Breuer / German University of Administrative Sciences Speyer and Sabine Junginger / Competence Center for Design and Management Lucerne |