P°litics f°r T°m°rr°w
  • Inspirieren
  • Umsetzen
    • Handbuch
    • Innovationskompass
    • Creative Bureaucracy Festival Academy 2021 >
      • CBFA 2020
      • CBFA 2019
      • CBFA 2018
  • Vernetzen
  • Über uns

Kurzvitas

unseres Team in alphabetischer Reihenfolge

Anna Várnai

Service Design
Anna fokussiert sich auf gesellschaftlich und ökologisch nachhaltige Innovationen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Design liegt Anna’s Schwerpunkt im Design Thinking und der Gestaltung nachhaltiger Systeme. Sie untersuchte in ihrer Masterarbeit, wie durch mensch-zentriertes Design Serviceabläufe und Arbeitskultur in der öffentlichen Verwaltung zukunftsorientiert und bürgerfreundlich gestaltet werden können. Anna arbeitet als Design Researcherin bei der internationalen Innovations- und Designberatung IDEO in München.

Andrej Balaz

UX Design
Andrej arbeitet als unabhängiger Kreativer an der Schnittstelle von Strategie und Service Design. Mit über 8 Jahren Design-Erfahrung in B2C und B2B Kontexten über verschiedene Themen hinweg, wie Industrie 4.0, persönliche und öffentliche Mobilität, vernetztes Leben und Gesundheit, half er kleinen und großen Organisationen den Übergang zu einer mensch-zentrierten Arbeitsweise zu meistern. Als Fellow von Politics für Tomorrow widmet sich Andrej im Moment der Erforschung der Innovationsfähigkeit verschiedener deutscher Regierungs- und Verwaltungsinstitutionen. Seine Arbeit trägt zur Entwicklung von Evaluationsverfahren und Kommunikationsformate bei mit dem Ziel die Innovationsbewegung im öffentlichen Sektor zu stärken.

Caroline Paulick-Thiel

Strategisches Design & Direktion
Caroline ist strategische Designerin und Expertin für verantwortungsvolle Innovation. Ausgebildet in Design (BA) und Public Policy (MPP), besitzt sie umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung und Leitung von partizipativen Prozessen zur Bearbeitung öffentlicher Herausforderungen. Seit 2015 ist sie Direktorin von Politics for Tomorrow und begleitet gesellschaftliche Transformationsprozesse in Zusammenarbeit mit politisch-administrativen Institutionen von der lokalen bis zur höchsten Bundesebene in Deutschland und international. Sie hat mehrere Jahre in der Wissenschafts- und Innovationspolitik gearbeitet, forscht angewandt zu öffentlichen Gestaltungskompetenzen und besitzt umfangreiche Erfahrungen in Prozessbegleitung, Strategieentwicklung, Konzeption und Moderation u.a. in Organisationsentwicklung, Smart City, Energie- und Wirtschaftsthemen.

Christin Skiera

Innovationspolitik
Christin unterstützt als Politik- und Verwaltungswissenschaftlerin seit 2011 Entscheidungstragende auf Bundes- und EU-Ebene, neue Wege zur innovativen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft zu begehen. Sie erarbeitet Ansätze für internationale Cluster und Forschungs- sowie Verwaltungskooperationen, gestaltet partizipative und intersektorale Prozesse und moderiert Veranstaltungen z.B. im Bereich Innovation- und Forschungspolitik. Als ausgebildete Skandinavistin hat sie mehrjährige Erfahrungen im öffentlichen Dienst  in Schweden gesammelt.

Henrike Arlt

Organisationsentwicklung
Henrike beschäftigt die Frage, wie Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung ermöglicht werden können, selbst wenn der zentrale Erfolgsfaktor seit Jahrzehnten Beständigkeit lautet. Als Innovationsagentin und ehemalige Beraterin im Inhouse Consulting der Bundesagentur für Arbeit stellt Henrike dieses Leitmotiv auf den Kopf und interpretiert es neu. Ihre wichtigsten Erkenntnisse auf dem bisherigen Weg sind in das Handbuch „Öffentliches Gestalten" eingeflossen. Als kreative Bürokratin baut sie Brücken zwischen der Verwaltung und innovativem und kreativem Arbeitsansätzen. Mit viel Empathie kann sie sich in beide Welten eindenken und -fühlen und nutzt dies um die Verwaltung agiler, resilienter und gerechter zu gestalten. Des Weiteren ist Henrike Expertin darin, Innovationskompetenzen bei Individuen und Teams aufzubauen, was sie in der Entwicklung von verschiedenen Workshop-Formaten und -curricula bewiesen hat.

Jahn Harrison

Öffentlichkeitsarbeit
Jahn ist spezialisiert auf Öffentlichkeitsarbeit und strategisches Management. Ausgebildet als Kaufmann für audio-visuelle Medien mit langjähriger Tätigkeit als Abteilungsleiter im Bereich der Kommunikation im privaten Sektor, sowie als Master of Public Policy (MPP) bringt er seine vielfältigen Erfahrungen und Kenntnisse in der Entwicklung und Leitung neuer strategischer, tragfähiger Konzepte und Kooperationen als Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit bei Politics for Tomorrow ein. Zudem fokussiert er sich auf systemische, design-basierte Veränderungsprozesse zur Potentialentfaltung und Gestaltungsmöglichkeiten einer Postentwicklungs- und wachstumsgesellschaft.

Oliver Rack

Offenes Regierungshandeln & Vorstandsmitglied
Oliver ist Spezialist für Systemdesign und Governance, Open Government, Open Data und Open Social Innovation. Er ist in Deutschland ein früher und zentraler Akteur im Bereich Open Government zur Stärkung der Innovationsfähigkeit und Resilienz von Staat und Gemeinwesen – insbesondere im Zuge des digitalen Wandels. Hierfür ist er speziell in den Bereichen smarte und nachhaltige Stadtentwicklung, strategische und politische Ausrichtung, Partizipation und Co-Creation sowie Organisationsentwicklung und Kompetenzaufbau tätig. Er arbeitet u.a. in der Koordination und Strategie des Open Government Netzwerk Deutschland im Rahmen der Teilnahme Deutschlands an der Open Government Partnership und lehrt Open Government und Open Data im Bereich New Public Management in Baden-Württemberg.

Philipp Rösler

Transformation Design
Philipp Rösler hat einen Masterabschluss in Transformation Design und ist spezialisiert auf die Gestaltung, Initiierung und Begleitung gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Als kreativer Generalist mit einem professionellen Hintergrund in Integrated Design und beeinflusst von Komplexitäts- und Systemtheorie, der Kybernetik sowie den Zukunfts- und Sozialwissenschaften arbeitet er in diversen, selbstinitiierten Projekten an der Schnittstelle zwischen Forschung, Design und Kunst. Er ist außerdem Mitbegründer des multidisziplinären Think- & Do-Tanks 'The Complicity' und Affiliate der in Berlin ansässigen 'Systemic Design Group'. Bei Politics for Tomorrow arbeitet er an Projekten mit Transformationsbezügen.

Sabine Junginger

Design Forschung & Vorstandsvorsitz
Sabine unterstützt als promovierte Designforscherin internationale Regierungen, die sich um neue Ansätze und Methoden der Policy Gestaltung und der Policy Implementierung bemühen. Ihre theoretische und praktische Arbeit schlägt Brücken zwischen Human-Centered Design, Interaction Design, Managementforschung, Policy Studies und Organisationslehre. Sie hat die Entwicklung von Design im öffentlichen Sektor von Anfang an reflektierend begleitet und war unter anderem langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirates von Mindlab in Dänemark. Ihre jüngsten Projekte involvieren Public Innovation Labs in Brasilien, Chile und Mexiko, oftmals in Kollaboration mit OECD, Nesta (UK) und Design for Europe (UK).

Kontakt

Politics for Tomorrow 
​c/o nextlearning e . V.
Dresdener Str. 119, D-10999 Berlin
​Telefon: 
+49 30 22397795
Email: hello at politicsfortomorrow.de

Impressum​

Datenschutzerklärung


Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Newsletter abonnieren
© 2022, Politics for Tomorrow
  • Inspirieren
  • Umsetzen
    • Handbuch
    • Innovationskompass
    • Creative Bureaucracy Festival Academy 2021 >
      • CBFA 2020
      • CBFA 2019
      • CBFA 2018
  • Vernetzen
  • Über uns