P°litics f°r T°m°rr°w
  • Inspirieren
  • Umsetzen
    • Handbuch
    • Innovationskompass
    • CBF Academy >
      • CBFA 2020
      • CBFA 2019
      • CBFA 2018
  • Vernetzen
  • Über uns

Im Netzwerk lernen und in gemeinsame Aktionen investieren

Wir vernetzen Innovationspioniere, die eine nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft zum Ziel haben und kulturelle Veränderungsprozesse mit technologischen Neuerungen unterstützen möchten.

Austausch im Netzwerk


Unsere informelle Mailingliste "Öffentliches Gestalten" dient dem Austausch zu Entwicklungsansätzen und -methoden, die eine zukunftsfähige Zusammenarbeit zwischen Staat und Bürgerschaft im gesamten Politikzyklus fokussieren. Mitglieder der Liste können speziell Veranstaltungshinweise, Veröffentlichungen, Stellenausschreibungen oder andere relevante Informationen rund um das Thema "Öffentliches Gestalten" teilen und über die Liste Diskussionen führen.

Die Gruppe  ist offen für Personen, die kreative, agile und partizipative Prozesse in öffentlichen Organisationen fördern und voneinander lernen möchten.

Bild
Zur Mailingliste

Auf dem Laufenden bleiben


Unser Newsletter erscheint drei bis vier mal pro Jahr. Darin informieren wir über interessante Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.

MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.

Bild
Newsletter abonnieren

Kooperative Zusammenarbeit

Auswahl an Organisationen, mit denen wir bisher zusammengearbeitet haben:
  • Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz
  • Bundesagentur für Arbeit
  • Bundeskanzleramt
  • DBB Bundesfrauenvertretung
  • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
  • Ecologic Institute
  • Europäische Akademie Berlin
  • Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation
  • Freie Universität Berlin
  • Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Global Goals Curriculum
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
  • Institute for Advance Sustainability Studies
  • Landratsamt München
  • Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersächsisches Justizministerium 
  • Stiftung Wissenschaft und Politik
  • The Lab at OPM
  • Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft
  • Umweltbundesamt
  • Universität der Künste Berlin
  • Up Transfer Universität Potsdam
  • Vereinigung Deutscher Wissenschaftler
  • Wissenschaftsladen Bonn
  • Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Kollegialer Austausch

Auswahl an Organisationen, mit denen wir im deutschsprachigen Raum im Austausch stehen:
  • Education Innovation Lab Berlin
  • Europäisches Forum Alpbach
  • Forschungszentrum für Umweltpolitik
  • Stabstelle Nachhaltigkeit und Institut Futur, FU Berlin
  • GovLab Austria
  • GovLab Arnsberg
  • Hertie School of Governance
  • Humboldt-Viadrina Governance Platform
  • IDEO München
  • Impact Hub Berlin
  • Insitut für sozial-ökologische Forschung
  • Institut für partizipatives Gestalten
  • Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam
  • IXDS Berlin
  • Kompetenzzentrum Design und Management Luzern
  • Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
  • Netzwerk Wachstumswende
  • Open Government Partnership
  • Open State of Politics
  • Progressives Zentrum, Democracy Lab
  • Public Service Lab
  • Staatslabor Schweiz
  • common grounds e. V.
  • Zivilgesellschaftliche Plattform Forschungswende

Internationale Orientierung

Auswahl an Organisationen, mit denen wir international vernetzt sind und gemeinsam lernen:
  • Bloomberg Philantrophies
  • ​Design for Government at Aalto University Helsinki
  • Edgeryders
  • EU Policy Lab
  • Future Gov
  • Global Development Lab at USAID
  • iLab at the International Monetary Fund
  • La 27e Région
  • LabGob Chile
  • MindLab
  • NESTA
  • Observatory for Public Sector Innovation at OECD
  • Open Law Lab at Stanford University
  • Openlawlab
  • Policy Platform at Royal College of Art
  • Social Inovation Exchange - SIX
  • State of Change
  • The Govlab NYC
  • The Lab at the U.S. Office for Personnel Management
  • The Young Foundation
  • UK Policy Lab
  • UNDP

Verwalten gemeinsam gestalten
• ko-kreativ, agil und wertschätzend •


Politics for Tomorrow ist eine Initiative für zukunftsfähige Politikgestaltung, die im Herbst 2015 erstmals in Deutschland die Verbindung von "Politik und Design" in einem kreativen Veranstaltungsformat thematisierte. Europäische und internationale Initiativen und Innovationslabs stellten ihre politische Arbeit vor und vermittelten in Workshops ihr Wissen anwendbar. Aufbauend auf dieser Konferenz entwickeln wir neue Lernformate, die praktiziertes und getestetes internationales Know-How für Innovationen im öffentlichen Sektor mit den aktuellen Bedürfnissen ihrer Organisation verbinden.

Kontakt

Politics for Tomorrow 
​c/o nextlearning e . V.
Dresdener Str. 119, D-10999 Berlin
​Telefon: 
+49 30 22397795
Email: hello at politicsfortomorrow.de

Impressum​

Datenschutzerklärung


Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Newsletter abonnieren
© 2022, Politics for Tomorrow
  • Inspirieren
  • Umsetzen
    • Handbuch
    • Innovationskompass
    • CBF Academy >
      • CBFA 2020
      • CBFA 2019
      • CBFA 2018
  • Vernetzen
  • Über uns