Gemeinsam mit dem CityLAB Berlin hat Politics for Tomorrow ein Handbuch für innovatives Arbeiten in der Verwaltung veröffentlicht. Es beinhaltet fundiertes Hintergrundwissen und eine vielfältige Sammlung von Vorlagen und Arbeitsdokumenten, die auf die öffentliche Verwaltung zugeschnitten sind und einen direkten Einstieg in neue, wirkungsvolle Arbeitsweisen ermöglichen.
|
Handbuch unentgeltlich als PDF herunterladen
|
Was steckt in dem Handbuch?
Direkter Start ins innovative Arbeiten
Das Buches ermöglicht einen einfachen Start in neue, wirkungsvolle Arbeitsweisen. Dazu werden strukturiert die notwendigen Grundlagen vermittelt, um öffentliche Innovationen – sichtbare Produkte und Dienstleistungen, oder auch unsichtbare Abläufe und Prozesse – ergebnisorientiert und bedarfsgerecht entwickeln zu können. Ein Wegbegleiter Das Buch leitet schrittweise durch die verschiedenen Phasen eines Innovationsprozesses, der speziell für öffentliche Verwaltungen ausgearbeitet wurde. Von der Vorbereitung und Teamzusammenstellung, über Recherche und Ideenfindung, bis zur Entwicklung und Erprobung geeigneter Lösungsansätze werden die verschiedenen Schritte eines wirkungs- und evidenzbasierten Arbeitens vorgestellt. |
Umfangreiche Methodensammlung
Bestandteil des Buches ist eine vielfältige Sammlung von Vorlagen und Arbeitsdokumenten, die auf die öffentliche Verwaltung zugeschnitten sind. Sie erklären Innovationsmethoden und beschreiben, was für die Anwendung benötigt wird, wie vorgegangen werden soll und mit welchem Ergebnis zu rechnen ist. Anleitung zum Selbermachen Das Buch richtet sich an Menschen, die in oder mit öffentlichen Verwaltungen und Organisationen arbeiten. Es enthält das Handwerkszeug, um Innovationsprozesse auch eigenständig und ohne externe Hilfe durchführen zu können. Wir haben darauf geachtet, dass dieses Buch selbsterklärend funktioniert und dazu befähigt, eigeninitiativ zu handeln. |
So arbeiten wir im Buch
Wirkungsorientiert
Status Quo verstehen, Blinde Flecken aufdecken, Zielwissen generieren, Gemeinwohlorientiert entwickeln. Evidenzbasiert Entscheidungsfindung basierend auf Daten und Erkenntnissen aus Theorie und Praxis, kritisches Denken & Handeln. Multiperspektivisch Disziplin- oder abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, Verständigung zwischen verschiedenen Fachsprachen, Diversität durch Zugänglichkeit. |
Menschzentriert
Qualitativ und quantitativ recherchieren, empathisch vorgehen, Betroffene zu Beteiligten werden lassen. Designgeleitet Visualisierung, Prototyping, Testen, Fehlerfreundlichkeit, iterative Prozesse, legitimierter Experimentierraum Co-kreativ Gemeinsame Wissensgenerierung, strukturierte Einbindung verschiedenster Akteursgruppen im Entwicklungsprozess. |
Download
Du möchtest selber Veränderung in der öffentlichen Verwaltung gestalten? Lade hier das Handbuch und die Methodensammlung als PDF herunter.
|
Print
Für das gedruckte Buch, schick eine E-Mail an
info at citylab-berlin.org Bleib informiert über neue Inhalte, zukünftige Veranstaltungen oder Möglichkeiten zur Weiterbildung und trage Dich in die Mailingliste "Öffentliches Gestalten" ein! |