P°litics f°r T°m°rr°w
  • Inspirieren
  • Umsetzen
    • Handbuch
    • Innovationskompass
    • CBF Academy >
      • CBFA 2020
      • CBFA 2019
      • CBFA 2018
  • Vernetzen
  • Über uns

Verwalten gestalten – Chancen der empathischen und elektronischen Modernisierung

11/23/2016

 
Bild

Projektpräsentation / Forschungspartnerschaft

Landratsamt München
Mai bis November 2016

Am 23.11.2016 stellte Anna Várnai die Ergebnisse ihrer Masterarbeit vor, die unter Begleitung von Caroline Paulick-Thiel gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen der Ausländerbehörde des Landratsamtes München seit Mai 2016 entwickelt wurden. Unser Vortrag fokussierte menschen-zentrierte und design-basierte Ansätze im Ausbau von „E-Government“ (E = empathisch und elektronisch) in der kommunalen und staatlichen Verwaltung.

Wer mit politik- und verwaltungsübergreifenden Herausforderungen zu tun hat weiß, dass eine wirkungsvolle Kommunikation zwischen Verantwortlichen und Betroffenen jede Bearbeitung erleichtert. Die Bürgernähe der lokalen Verwaltungen ist dabei wichtig, gleichzeitig hängt jedoch vieles an der effektiven Zusammenarbeit von Verantwortlichen verschiedener Verwaltungsebenen und Ressorts. Innerhalb von sechs Monaten haben wir, Anna Vàrnai und Caroline Paulick-Thiel, mit Mitarbeiter*innen des Landratsamtes in München, mit Fokus auf die Ausländerbehörde, drei Workshops geplant und durchgeführt.

Ein Arbeitsheft dokumentiert unsere Zusammenarbeit im Rahmen von Anna’s Masterthesis, gibt Einblick in den Prozessverlauf, die Zwischenergebnisse und einige Methoden, die menschliche Interaktion und eine gemeinsame Wissensgenerierung fokussieren. Wir hoffen, damit zu inspirieren und die Zusammenarbeit zwischen Menschen in Politik, Verwaltung und Bürgern angewandt zu unterstützen und für alle Beteiligten zu verbessern.

Die gute Arbeitsatmosphäre der letzten Monate sowie die inspirierenden Ideen und erarbeiteten Prototypen haben gezeigt, dass Interesse und Fähigkeiten für ein kreatives und menschen-zentriertes Arbeiten innerhalb des Landratsamtes bestehen. Gern würden wir die Mitarbeiter*innen des Landratsamtes, die zentral für eine innovative Arbeitskultur sind, unterstützen und die Ausländerbehörde weiterhin begleiten auf die Fragestellung, wie formalisierte Arbeitsabläufe zukunftsorientiert und bürgerfreundlich gestaltet werden können, einzugehen und die „(Zwischen-)Ergebnisse“ des Prozesses weiterzuentwickeln.

Die entwickelten Prototypen lassen sich sehr gut mit bestehenden Bestrebungen des Landratsamtes verbinden wie z.B. der Charta für Service und Dienstleistung im Landratsamt München, dem Ausbau von E-Government Angeboten oder dem Strategie- und Leitbildprozess.

Verwalten Gestalten LRA 2016.pdf
File Size: 3907 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Comments are closed.

    Kategorien

    All
    Diskursbeitrag
    Forschungspartnerschaft
    Projektkooperation
    Weiterbildung

    RSS Feed

Kontakt

Politics for Tomorrow 
​c/o nextlearning e . V.
Dresdener Str. 119, D-10999 Berlin
​Telefon: 
+49 30 22397795
Email: hello at politicsfortomorrow.de

Impressum​

Datenschutzerklärung


Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Newsletter abonnieren
© 2022, Politics for Tomorrow
  • Inspirieren
  • Umsetzen
    • Handbuch
    • Innovationskompass
    • CBF Academy >
      • CBFA 2020
      • CBFA 2019
      • CBFA 2018
  • Vernetzen
  • Über uns