P°litics f°r T°m°rr°w
  • Inspirieren
  • Umsetzen
    • Handbuch
    • Innovationskompass
    • CBF Academy >
      • CBFA 2020
      • CBFA 2019
      • CBFA 2018
  • Vernetzen
  • Über uns

Innovationskompetenz von Organisationen – verwalten und gestalten

9/23/2016

 
Bild

Projektkooperation und Weiterbildung

Netzwerkveranstaltung für Ministeriumsmitarbeiterinnen in Schwerin
23. September 2016

Am 23.9.2016 moderierten wir gemeinsam mit dem projekt:raum Rostock das vierte Netzwerktreffen des Ministeriums für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern. Veronika Schubring und Caroline Paulick-Thiel geben Einblick in theoretische Grundlagen und praktische Beispiele von Innovationen im öffentlichen Sektor. Die Netzwerkveranstaltungen sollen dazu beitragen, die Zielvereinbarungen der Landesregierung umzusetzen, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen.

Verwaltung und Gestaltung gehören zusammen. Gerade weil die Gestaltung häufig zu kurz kommt konzentriert sich das Netzwerktreffen auf Prozesse, die agiles, flexibles, iteratives und kreatives Arbeiten fokussieren. Da sich unsere vernetzte Welt immer schneller verändert, haben diese Ansätze innerhalb der letzten Jahre an Bedeutung gewonnen. Die Arbeitsweisen von Kreativen und Designern haben in diesem Kontext relevante Methoden hervor gebracht, die mittlerweile im öffentlichen, privaten oder zivilgesellschaftlichem Sektor Anwendung finden und helfen, auch komplexe Fragestellungen zu neuen Lösungsansätzen zu führen.

Im Rahmen der Veranstaltung bekommen Sie Einblicke in theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele aus Verwaltungen im internationalen und deutschen Raum, die diese innovativen Gestaltungsprozesse nutzen. Der Fokus liegt jedoch auf dem gemeinsamen Ausprobieren unterschiedlicher methodischer Ansätze, die Sie angeleitet durch Designer*innen und Prozessbegleiter*innen selbst erfahren und ausprobieren können.

Ziel der Veranstaltung ist eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu vermitteln und einen Lern- und Reflexionsraum für ihre persönliche Karriereentwicklung zu schaffen.


Comments are closed.

    Kategorien

    All
    Diskursbeitrag
    Forschungspartnerschaft
    Projektkooperation
    Weiterbildung

    RSS Feed

Kontakt

Politics for Tomorrow 
​c/o nextlearning e . V.
Dresdener Str. 119, D-10999 Berlin
​Telefon: 
+49 30 22397795
Email: hello at politicsfortomorrow.de

Impressum​

Datenschutzerklärung


Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Newsletter abonnieren
© 2022, Politics for Tomorrow
  • Inspirieren
  • Umsetzen
    • Handbuch
    • Innovationskompass
    • CBF Academy >
      • CBFA 2020
      • CBFA 2019
      • CBFA 2018
  • Vernetzen
  • Über uns