P°litics f°r T°m°rr°w
  • Inspirieren
  • Umsetzen
    • Handbuch
    • Innovationskompass
    • CBF Academy >
      • CBFA 2020
      • CBFA 2019
      • CBFA 2018
  • Vernetzen
  • Über uns

Design Sprint zu verantwortungsvoller Forschung und Innovation

1/27/2017

 
Bild

Projektworkshop / Forschungspartnerschaft
Fraunhofer CeRRI Berlin
27. Januar 2017

Design Sprint zu verantwortungsvoller Forschung und Innovation
Gemeinsam mit dem Wissenschaftsladen Bonn und der Zivilgesellschaftlichen Plattform Forschungswende haben wir am 27. Januar zu einem “RRI Design-Sprint” im Center for Responsible Research and Innovation des Fraunhofer Instituts für Arbeitswissenschaft und Organisation (IAO) eingeladen.

Die Kooperation bot Personen aus Ministerien, Stiftungen, Projektträgern und Forschungsinstitutionen die Möglichkeit, im RRI-Kontext bewährte Methoden aus den Bereichen Design for the Public Good und Design-driven Public Innovation kennenzulernen. Politics for Tomorrow moderierte die organisationsübergreifende Teamarbeit zur Ideenfindung für verantwortungsvolle Forschung und Innovation.

Einblick in Ergebnisse

Eine zentrale Erkenntnis der Teamarbeit bestand in der Notwendigkeit einer mensch-zentrierten Übersetzungsleistung der Themen und Vorteile von RRI. Um RRI als Konzept greifbar und verstehbar zu machen, müssen neue Kommunikationsstrategien (bspw. Emotionen ansprechen) zum Thema entwickelt werden, die den Begriff besser „verpacken“ und eine gewisse Übersetzungsleistung bieten, also das „RRI-Knäuel“ entwirren. Um diesen langfristigen Veränderungsprozess anzustoßen wurde ein konkreter Maßnahmenkatalog entwickelt:

  • Coach, der/die bei mit seinem externen Blick bei der Umsetzung des Themas unterstützt und „blinde Flecken“ aufzeigt und gemeinsam mit Akteuren in Organisationen Lösungsideen entwickelt
  • Einzelgespräche, in denen mit Kritiker*innen und „RRI-Neulingen“ zum Thema gesprochen werden kann
  • Workshops, um gemeinsam den Mehrwert und die Relevanz RRI zu erarbeiten und Ideen für die Umsetzung zu entwickeln
  • Ideenwettbewerbe, um Mitarbeiter*innen aktiv in Veränderungsprozess einzubinden; gute Ideen zur Umsetzung von RRI werden identifiziert und weiter bearbeitet
  • Mentoringprogramm für Nachwuchswissenschaftler/innen, um von bestehender Expertise bei der Umsetzung von RRI Vorhaben zu profitieren (Netzwerk + peer-to-peer Coaching)
  • RRI Lab als dauerhafte Struktur/Ort, an dem sich Leute interdisziplinär zum Thema austauschen können und Erfahrungen machen können.

Eine ausführliche Dokumentation des Sprints finden Sie hier.


Comments are closed.

    Kategorien

    All
    Diskursbeitrag
    Forschungspartnerschaft
    Projektkooperation
    Weiterbildung

    RSS Feed

Kontakt

Politics for Tomorrow 
​c/o nextlearning e . V.
Dresdener Str. 119, D-10999 Berlin
​Telefon: 
+49 30 22397795
Email: hello at politicsfortomorrow.de

Impressum​

Datenschutzerklärung


Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Newsletter abonnieren
© 2022, Politics for Tomorrow
  • Inspirieren
  • Umsetzen
    • Handbuch
    • Innovationskompass
    • CBF Academy >
      • CBFA 2020
      • CBFA 2019
      • CBFA 2018
  • Vernetzen
  • Über uns