P°litics f°r T°m°rr°w
  • Inspirieren
  • Umsetzen
    • Handbuch
    • Innovationskompass
    • CBF Academy >
      • CBFA 2020
      • CBFA 2019
      • CBFA 2018
  • Vernetzen
  • Über uns

Creating the University of Tomorrow

6/23/2016

 
Bild

Weiterbildung / Diskursbeitrag

Workshop des Education Innovation Labs für die Kaunas University of Technology
23. bis 25. Juni 2016

Design Thinking als kreatives Lehrformat und als Methode, um die Universität von Morgen zu gestalten? 15 Professoren und Dozenten der litauischen Kaunas University of Technology (KTU) probierten genau das aus. Vom 23. bis zum 25. Juni lernten sie anhand eines konkreten Projekts den Design-Thinking-Prozess in der Praxis kennen. Sabine Junginger (Politics for Tomorrow) und Eva Köppen (Politics for Tomorrow) waren als Speakerin, Workshopplanerin und Facilitator dabei.

„How can we create a learning environment that fosters 21st century skills?“ Diese Herausforderung bearbeiteten die 15 Teilnehmer aus so unterschiedlichen Fakultäten wie Musik, Architektur, Philosophie, Mechanik und Übersetzung. An drei intensiven Tagen wurden die Fünfer-Teams im Berliner Education Innovation Lab von Organisator Elias Barrasch (Education Innovation Lab) und den Facilitatoren Eva Köppen (Politics for Tomorrow), Fabian Gampp (Education Innovation Lab) und Samuel Tschepe (Hasso Plattner Institut) unterstützt.

Direkt ins Feld

Neben dem Ausprobieren verschiedener Design-basierter Methoden tauchten die Teilnehmenden direkt am ersten Tag ins konkrete Feld ein. An der TU Berlin wurden Vorlesungen observiert und Interviews mit Studierenden geführt. User Research als Innovationsmethode: Vielen Teilnehmenden wurde nun bewusst, was Studierende eigentlich unter innovativen Lernumgebungen verstehen. Ein wichtiger Perspektivwechsel, der zu neuen Ideen motivierte.

Learning Journey

Teil des Workshops war eine intensive Learning Journey, um sich von anderen Institutionen inspirieren zu lassen. Do-school, Social Impact Lab, Potsdams d-school und Design-Experte Mauro Rego ermöglichten Einblicke in die Praxis neuer design-basierter Lernangebote.

Feedback von echten Nutzern

Nachdem die Teams Ideen entwickelt und geprototyped hatten, konnten sie ihre Protoypen mit studentischen Nutzern testen. „Ich bin total begeistert, was die Professoren hier für die Studenten entwickelt haben“, freut sich Janine, Masterstudentin aus Berlin. „Da können sich unsere Professoren mal eine Scheibe von abschneiden.“

Weitere Projekte initiiert

Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert vom Erleben eines neuen Arbeitsmodus, der ein echtes Teamgefühl erwachsen ließ und konkrete Techniken für den eigenen Arbeitsalltag an die Hand gab. Im Anschluss an den Workshop formulierten die Teilnehmenden Ideen für die Implementierung von Design Thinking als Lehrformat und die Gestaltung eines Labs. Zuständigkeiten wurden zugeteilt und gemeinsame Projekte initiiert. Wir sind gespannt, was sich in Kaunas entwickelt.

Foto: Education Innovation Lab, 2016


Comments are closed.

    Kategorien

    All
    Diskursbeitrag
    Forschungspartnerschaft
    Projektkooperation
    Weiterbildung

    RSS Feed

Kontakt

Politics for Tomorrow 
​c/o nextlearning e . V.
Dresdener Str. 119, D-10999 Berlin
​Telefon: 
+49 30 22397795
Email: hello at politicsfortomorrow.de

Impressum​

Datenschutzerklärung


Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Newsletter abonnieren
© 2022, Politics for Tomorrow
  • Inspirieren
  • Umsetzen
    • Handbuch
    • Innovationskompass
    • CBF Academy >
      • CBFA 2020
      • CBFA 2019
      • CBFA 2018
  • Vernetzen
  • Über uns